Infrastruktur- und Strassenbau, Spezialbauten
-
Dämme, Schutzwälle
Dämme, Schutzwälle
Die Natur gibt's vor - wir passen uns an.
Der leichte Schaumglasschotter von MISAPOR empfiehlt sich im Dammbau und beim Bau von Schutzwällen als idealer Problemlöser. Gerade bei wenig tragfähigem Untergrund bietet MISAPOR adäquate und kostengünstige Lösungsvarianten. Das geringe Gewicht und die dank optimalem Wasserabfluss gegebene Gewichtsstabilität verringern bzw. vermeiden Untergrundverformungen. MISAPOR reagiert zudem nicht auf Frost-Tauwechsel und beugt damit wirkungsvoll der Frosteinwirkung vor.
Charakteristiken
- Ideal für Anpassung der Belastung an die Tragfähigkeit und Standsicherheit des Untergrunds.
- Verringerung oder Vermeidung von Setzungs- und anderen Verformungsschäden an nahegelegenen Bauwerken
- Veringerung oder Vermeidung von Bodenaustauschmassnahmen
- Verkürzung der Bauzeit
- Verminderung von Eingriffen in die Natur
-
Hinterfüllung
Hinterfüllung
Nie unter Druck.
Ob als Leichtschüttung, Hinterfüllung oder statische Entlastung - MISAPOR bietet immer die optimale Lösung. Der innovative Baustoff ist nicht nur ultraleicht (ab 115 kg/m3), sondern dank sehr guter Sickerleistung auch gewichtsstabil. So wurde MISAPOR Schaumglas zum Beispiel bei der Durchmesserlinie C in Zürich verwendet. MISAPOR macht bauen leicht. Es eignet sich dank seines geringen Gewichts für Leichtschüttungen aller Art, für Aufschüttungen, Böschungen und Hinterfüllungen sowie auch für begehbare und befahrene Flächen.
Charakteristiken
- Geringes und stabiles Gewicht ohne Wasseraufnahme
- Schnelle Wasserableitung dank hervorragender Längs- und Querentwässerung
- Einfacher und schneller Einbau
-
Verbreiterung oder Erhöhung von Dämmen
Verbreiterung oder Erhöhung von Dämmen
Nichts leichter als das!
Verbreiterungen und Erhöhungen bestehender Strassendämme sind problematisch, wenn sich der Untergrund unter der Belastung durch die neue An- bzw. Aufschüttung stärker setzt. Dabei treten im Querschnitt Setzungsdifferenzen und Mitnahme-Setzungen am vorhandenen Damm auf, die zu Veränderungen des Quergefälles sowie zu Längsrissen im Oberbau führen können. Durch den Einsatz von Schaumglasschüttungen bei der Verbreiterung und Erhöhung können die Sohldrücke und die daraus resultierenden Differenzsetzungen sowie die Mitnahme-Setzungen am bestehenden Damm vermindert werden (Quelle Merkblatt FGSV, Ausgabe 2016).
Charakteristiken
- Ideal für Anpassung der Belastung an die Tragfähigkeit und Standsicherheit des Untergrunds.
- Verringerung oder Vermeidung von Setzungs- und anderen Verformungsschäden an nahegelegenen Bauwerken
- Veringerung oder Vermeidung von Bodenaustauschmassnahmen
- Verkürzung der Bauzeit
- Verminderung von Eingriffen in die Natur
-
Sanierung von Setzungsschäden
Sanierung von Setzungsschäden
Alternative Lösungen mit Leichtbauweisen mit MISAPOR Schaumglas
Dynamische Lasten auf schlechtem Baugrund stabil aufnehmen – auch hier heisst die Lösung MISAPOR. Die geringe Belastbarkeit des Untergrundes birgt das Risiko von Untergrundverformungen und eingeschränkter Gebrauchstauglichkeit von Strassen und Verkehrsflächen und dadurch auch hohe Folgekosten. MISAPOR Schaumglasschotter vereinigt Eigenschaften, die eine rund 10 Mal leichtere Bauweise zulässt und damit diese Risiken stark reduziert bis gänzlich wegbedingt. Das Ende 2016 veröffentlichte Merkblatt des FGSV M SGS rangiert in der Kategorie Regelwerk 2 und zeigt Einsatzmöglichkeiten für Schaumglas-Schüttungen im Unterbau von Strassen und Verkehrswegen und gibt Hinweise zur Anwendung nach dem aktuellen Stand der Technik.
Charakteristiken
- Bodenentlastung
- Einfacher und schneller Einbau
- Frostgründung dank Wärmedämmung
- Wetterunabhängiger Einbau
- Bereits während dem Einbau befahrbar
-
Bahntrasse
Bahntrasse
Die Bahn fährt mit.
MISAPOR Schaumglas löst auch im Tief- und Strassenbau nicht selten mehrere Herausforderungen auf einen Schlag. Geringes Gewicht, hohe Druckfestigkeit, starke Belastbarkeit - und das alles in nur einem Arbeitsschritt. Das gibt's nicht oft. Auch die Bahn fährt drauf ab, denn MISAPOR hält auch unter den Gleisen stand. So wurden beispielsweise in Seewen die Anschlussgleise mit einer Leichtschüttung aus speziell druckfestem MISAPOR in Schichten von je 30 cm unterlegt. Ein Vlies vermeidet zudem eine Durchmischung mit anderen Materialien. So vielseitig die Anforderungen auch sind, so flexibel lösen wir die spezifischen Herausforderungen. Natürlich bleibt die Verarbeitung auch dann noch denkbar einfach, schnell und unkompliziert.
Charakteristiken
- Geprüft und erprobt für Kofferungen auf schlechtem Grund
- Ideal für Leichtschüttungen mit höchsten Lastanforderungen und dynamischer Krafteinwirkung
- Extrem hohe Standfestigkeit
- Ausserordentlich gutes Langzeitsetzungsverhalten
-
Kanal- und Leitungsbau
Kanal- und Leitungsbau
Rund ums Rohr - MISAPOR
Rohrleitungen frostsicher verlegen und dank Wärmedämmung Aushub einsparen? Wärmeverluste bei Fernwärmeleitungen vermeiden. MISAPOR hat dazu ein gewohnt einfaches System entwickelt. Bereits eine geringe Überdeckung mit Schaumglas reicht, um Leitungen sicher gegen Frost zu schützen. Bei entsprechender Dimensionierung können Wärmeverluste so massiv minimiert werden, dass sogar auf ummantelte Rohre verzichtet werden kann. Ausserdem schützt MISAPOR die Leitungen gegen Nagetierfrass.
Charakteristiken
- Wärmedämmend und frostsicher
- Unabhängig von der Frosttiefe
- Schneller und einfacher Einbau
- Schützt Leitungen vor Nagetieren
-
Kai und Hafen
Kai und Hafen
MISAPOR ist als leichte Hinterfüllung die perfekte Lösung für den Bau, die Sanierung oder die Verbreiterung von Hafenbecken, Flussufer oder Hafenanlagen. Der innovative Baustoff ist zehnmal leichter als herkömmliche Varianten und reduziert dadurch den Druck auf die Konstruktion um ein Vielfaches. Auch die Gezeiten machen MISAPOR keine Sorgen: MISAPOR verfügt über hervorragende Eigenschaften als Drainage und kann den hydrostatischen Druck auf die Kaimauern massiv reduzieren.
Charakteristiken
- Bei Gezeitenflüssen und Bächen vermeidet MISAPOR durch seine hohe Drainagekapazität hydrostatischen Druck auf die Kaimauer
- Beständig gegen Frost-Tau-Zyklus, Salze und andere aggressive Substanzen
- Reduziert den horizontalen Druck gegen die bestehende Infrastruktur
- Ermöglicht die Reduzierung des Stahlbetonanteils der Kaimauer
- MISAPOR ist resistent gegen Nagetiere
- Langlebig und inert
- Befahrbar bereits beim Einbau
-
Steinschlagschutz
Steinschlagschutz
MISAPOR Greenlight für Rockfall X von Geobrugg
Die A9 am Simplon wurde gesamterneuert. Mit dazu gehörte die umfassende Sanierung der Galerien mit deren Schutz gegen Naturgefahren wie Steinschlag und Lawinen. Massgebend ist dabei die neue Norm für die Anforderung an die Gewerke betreffend der aufzufangenden Einschlag-Energie. Ursprünglich auf 300-500 kJ dimensioniert, haben sich die Normen massiv verschärft. Heute müssen nach der Sanierung Einschlag-Energien von bis zu 1‘900 kJ aufgefangen werden. Bei der Simplon-Galerie in Gabi kam dabei erstmals ein noch leichteres und dämpfungsaktiveres MISAPOR zum Einsatz: MISAPOR Greenlight. Die Performance der 2290 installierten Dämpfungsmodule konnte dadurch in zweifacher Hinsicht verbessert werden: MISAPOR Greenlight entlastet die Dämpfungsmodule mit 30 % weniger Gewicht und bietet gleichzeitig durch einen längeren Absorbtionsweg eine Verbesserung der „Knautschzone“ des Systems. Bei einem Steinschlag werden die Kräfte daher noch besser aufgefangen und das Bauwerk ist optimal geschützt. MISAPOR Greenlight hat ein spezifisches Gewicht von nur gerade 115 kg/m3 und wird auch in konventionellen Leichtschüttungen gewinnbringend eingesetzt. Gerne stellen wir Ihnen die neuen Möglichkeiten dieses innovativen Produktes persönlich vor.
Charakteristiken
- Hohe Absorbtion der Aufschlagenergie
- Entlastet gleichbleibend darunterliegende Strukturen
- Einfacher und schneller Einbau
- Begrünbar
- Unkomplizierte Wartung
- Gute Entwässerung
-
Green EMAS mit Runway Safe
Green EMAS mit Runway Safe
Als europaweite Neuheit ist GREEN EMAS (Engineered Material Arresting System) am Flughafen Zürich erstmals innerhalb unseres Kontinents im Einsatz.
Auf der Piste 28-10 in Zürich erfüllt Green EMAS die neue Sicherheitsbestimmung der FAA für die Sicherheitsbereiche am Ende der Flugpiste (RESA). Es bewirkt, dass überschiessende Flugzeuge bei der Landung an der in der Länge begrenzten Piste 28-10 am Flughafen Zürich kontrolliert abgebremst werden. MISAPOR produzierte gemäss den Vorgaben der Firma Runway Safe einen Spezial-Schaumglasschotter, welcher den Kern dieses Systems bildet. Der MISAPOR Spezial EMAS Schotter ist bezüglich seiner Eigenschaften nicht mit dem herkömmlichen MISAPOR Schotter vergleichbar. Die über 4‘000 m3 Schaumglasschotter mussten streng vorgegebenen Spezifikationen hinsichtlich Gewicht, Siebkurve und Druckfestigkeit genügen, um die gewünschte Absorbtionswirkung zu gewährleisten.
-
Schallschutz
Schallschutz
Misapor hat sich vor allem mit Wärmedämmung einen Namen gemacht. Aber auch Schall dämmt das umweltfreuundliche Material perfekt. An der Bahnlinie Zürich-Basel, in Frick, schluckt der Alleskönner vor einem Wohnhaus den Lärm der vorbeibrausenden Züge und macht als aufgeräumte Steinmauer ausserdem auch optisch eine gute Figur. Bei einer Höhe von lediglich 120 cm und einer Breite von 80 cm beträgt die Dämmung rund 40 dB. Der Aufbau gestaltete sich – wie fast immer bei MISAPOR – recht einfach. Zunächst wurde ein Standard-Betonfundament für die Stahlgitterkörbe erstellt. Die darin verankerten Körbe wurden anschliessend schichtweise mit MISAPOR Standard 10/75 gefüllt. Der Kern wurde zur zusätzlichen Stabilisierung und Schalldämmung mit Zementmörtel eingegossen.