Spezialanwendungen

Spezialanwendungen

Hergestellt aus Altglas vereint Schaumglasschotter eine Vielzahl an positiven Eigenschaften, welche ihn für anspruchsvolle Bauprojekte prädestinieren und ihn zu einem wahren Alleskönner machen – dabei ist er umweltfreundlich und selbst wiederverwertbar.

Charakteristiken

Schaumglasschotter ist nicht brennbar, frostsicher und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Schimmel. In der Schüttung stark dämmend, lastabtragend und lastverteilend. Die grosse Anzahl an einzigartigen Eigenschaften ermöglichen den Einsatz in branchenfremden und branchennahen Anwendungen.

Geländeentwässerung im Gebirge

7107 Safien Platz

Schallschutz entlang einer SBB-Linie

8307 Effretikon

Green EMAS mit Runway Safe

Als europaweite Neuheit ist Green EMAS (Engineered Material Arresting System) am Flughafen im Einsatz.

Auf der Piste 28-10 in Zürich erfüllt Green EMAS die neue Sicherheitsbestimmung der FAA für die Sicherheitsbereiche am Ende der Flugpiste (RESA). Es bewirkt, dass überschiessende Flugzeuge bei der Landung an der in der Länge begrenzten Piste 28-10 am Flughafen Zürich kontrolliert abgebremst werden. MISAPOR produzierte gemäss den Vorgaben der Firma Runway Safe einen Spezial-Schaumglasschotter, welcher den Kern dieses Systems bildet. Der MISAPOR Spezial EMAS Schotter ist bezüglich seiner Eigenschaften nicht mit dem herkömmlichen MISAPOR Schotter vergleichbar. Die über 4‘000 m3 Schaumglasschotter mussten streng vorgegebenen Spezifikationen hinsichtlich Gewichts, Siebkurve und Druckfestigkeit genügen, um die gewünschte Absorptionswirkung zu gewährleisten.

Charakteristiken

  • Geringes und stabiles Gewicht ohne Wasseraufnahme
  • Schnelle Wasserableitung dank hervorragender Längs- und Querentwässerung
  • Einfacher und schneller Einbau

MISAPOR für Rockfall X von Geobrugg

Die A9 am Simplon wurde gesamterneuert. Mit dazu gehörte die umfassende Sanierung der Galerien mit deren Schutz gegen Naturgefahren wie Steinschlag und Lawinen. Massgebend ist dabei die neue Norm für die Anforderung an die Gewerke betreffend der aufzufangenden Einschlag-Energie. Ursprünglich auf 300-500 kJ dimensioniert, haben sich die Normen massiv verschärft. Heute müssen nach der Sanierung Einschlag-Energien von bis zu 1‘900 kJ aufgefangen werden.

Bei der Simplon-Galerie in Gabi kam dabei erstmals ein noch leichteres und dämpfungsaktiveres MISAPOR zum Einsatz: MISAPOR Greenlight. Die Performance der 2290 installierten Dämpfungsmodule konnte dadurch in zweifacher Hinsicht verbessert werden: MISAPOR Greenlight entlastet die Dämpfungsmodule mit 30% weniger Gewicht und bietet gleichzeitig durch einen längeren Absorptionsweg eine Verbesserung der „Knautschzone“ des Systems. Bei einem Steinschlag werden die Kräfte daher noch besser aufgefangen und das Bauwerk ist optimal geschützt. MISAPOR Greenlight hat ein spezifisches Gewicht von nur gerade 115 kg/m3 und wird auch in konventionellen Leichtschüttungen gewinnbringend eingesetzt. Gerne stellen wir Ihnen die neuen Möglichkeiten dieses innovativen Produktes persönlich vor.

Charakteristiken

  • Hohe Absorption der Aufschlagenergie
  • Entlastet gleichbleibend darunterliegende Strukturen
  • Einfacher und schneller Einbau
  • Begrünbar
  • Unkomplizierte Wartung
  • Gute Entwässerung

MISAPORs Systemlösung ersetzt und übertrifft herkömmliche Entwässerungssysteme in Leistung und Handling bei Weitem.

Drain-Bags sind nicht nur leicht, druckfest und frostsicher, sondern auch resistent gegen Insekten- und Nagetierfrass. Das System ersetzt Bankett, Sickerkies und Sickerrohre, ist schneller im Einbau, leistungsfähig im Betrieb und erst noch günstiger. Und wenn es sein muss, zu Rohren kompatibel.

Charakteristiken

  • überlegenes Schluckvermögen und Sickerleistung
  • Flexibel auch bei unruhigem Untergrund (kein Rohrbruch möglich)
  • Keine Verstopfungen durch Feinanteile
  • Unverrottbar und wartungsfrei
  • Ökologisch einwandfrei

Misapor hat sich vor allem mit Wärmedämmung einen Namen gemacht. Aber auch Schall dämmt das umweltfreuundliche Material perfekt. An der Bahnlinie Zürich-Basel, in Frick, schluckt der Alleskönner vor einem Wohnhaus den Lärm der vorbeibrausenden Züge und macht als aufgeräumte Steinmauer ausserdem auch optisch eine gute Figur. Bei einer Höhe von lediglich 120 cm und einer Breite von 80 cm beträgt die Dämmung rund 40 dB.
Der Aufbau gestaltete sich – wie fast immer bei MISAPOR – recht einfach. Zunächst wurde ein Standard-Betonfundament für die Stahlgitterkörbe erstellt. Die darin verankerten Körbe wurden anschliessend schichtweise mit MISAPOR Standard 10/75 gefüllt. Der Kern wurde zur zusätzlichen Stabilisierung und Schalldämmung mit Zementmörtel eingegossen.

Charakteristiken

  • Grosse Wälle mit kleinem Gewicht
  • Grosse Absorptionsfläche
  • Wartungsfrei

Rohrleitungen frostsicher verlegen und dank Wärmedämmung Aushub einsparen? Wärmeverluste bei Fernwärmeleitungen vermeiden. MISAPOR hat dazu ein gewohnt einfaches System entwickelt.

Bereits eine geringe Überdeckung mit Schaumglas reicht, um Leitungen sicher gegen Frost zu schützen. Bei entsprechender Dimensionierung können Wärmeverluste so massiv minimiert werden, dass sogar auf ummantelte Rohre verzichtet werden kann. Ausserdem schützt MISAPOR die Leitungen gegen Nagetierfrass.

Charakteristiken

  • Wärmedämmend und frostsicher
  • Unabhängig von der Frosttiefe
  • Schneller und einfacher Einbau
  • Schützt Leitungen vor Nagetieren

MISAPOR Schaumglasschotter erfüllt in seiner zementgebundenen Anwendung die Anforderungen beim Bau von Verkehrsflächen optimal. Der Unterschied zu herkömmlichen Baustoffen macht sich speziell dort deutlich bemerkbar, wo statische Tragfähigkeit und Entlastung von Deckenflächen entscheidend und gleichzeitig die Nutz- und Verkehrslasten eingeschränkt sind.

Charakteristiken

  • Niedriges Schüttgewicht von 160 – 190 kg/m3
  • Gleichzeitig sehr gute statische Tragfähigkeit
  • 350 bis 550 kg/m3 im verdichteten Zustand (zementgebundene Ausführung)
  • Deutlich leichter als vergleichbarer Drainbeton mit ca. 1’800 bis 2’000 kg/m3

Infrastruktur- und Strassenbau

Infrastruktur- und Strassenbau

Die Leichtbauweise ist ein kostengünstiges und effizientes Bauverfahren bei schlechtem und wenig tragfähigem Untergrund.

Charakteristiken

Im Gegensatz zu konventionellen Verfahren spart die Leichtbauweise Zeit und Materialkosten. Durch das geringe Gewicht des Schaumglasschotters reichen meist schon geringste Austauschmengen, um den Boden nachhaltig zu entlasten.

Erneuerung Perron

8001 Zürich

Flughafen Charles de Gaulle

95700 Roissy-en-France

Leichtschüttung am Kerenzerbergtunnel

8872 Weesen

Alpenprojekt V-Bahn

3818 Grindelwald

Dämme / Schutzwälle

Der leichte Schaumglasschotter von MISAPOR empfiehlt sich im Dammbau und beim Bau von Schutzwällen als idealer Problemlöser. Gerade bei wenig tragfähigem Untergrund bietet MISAPOR adäquate und kostengünstige Lösungsvarianten. Das geringe Gewicht und die dank optimalem Wasserabfluss gegebene Gewichtsstabilität verringern, bzw. vermeiden Untergrundverformungen. MISAPOR reagiert zudem nicht auf Frost-Tauwechsel und beugt damit wirkungsvoll der Frosteinwirkung vor.

Charakteristiken

  • Ideal für Anpassung der Belastung an die Tragfähigkeit und Standsicherheit des Untergrunds.
  • Verringerung oder Vermeidung von Setzungs- und anderen Verformungsschäden an nahegelegenen Bauwerken
  • Verringerung oder Vermeidung von Bodenaustauschmassnahmen
  • Verkürzung der Bauzeit
  • Verminderung von Eingriffen in die Natur

Ob als Leichtschüttung, Hinterfüllung oder statische Entlastung – MISAPOR bietet immer die optimale Lösung. Der innovative Baustoff ist nicht nur ultraleicht (ab 115 kg/m3), sondern dank sehr guter Sickerleistung auch gewichtsstabil. So wurde MISAPOR Schaumglas zum Beispiel bei der Durchmesserlinie C in Zürich verwendet.

MISAPOR macht bauen leicht. Es eignet sich dank seines geringen Gewichts für Leichtschüttungen aller Art, für Aufschüttungen, Böschungen und Hinterfüllungen sowie auch für begehbare und befahrene Flächen.

Charakteristiken

  • Geringes und stabiles Gewicht ohne Wasseraufnahme
  • Schnelle Wasserableitung dank hervorragender Längs- und Querentwässerung
  • Einfacher und schneller Einbau

Verbreiterungen und Erhöhungen bestehender Strassendämme sind problematisch, wenn sich der Untergrund unter der Belastung durch die neue An- bzw. Aufschüttung stärker setzt. Dabei treten im Querschnitt Setzungsdifferenzen und Mitnahme-Setzungen am vorhandenen Damm auf, die zu Veränderungen des Quergefälles sowie zu Längsrissen im Oberbau führen können. Durch den Einsatz von Schaumglasschüttungen bei der Verbreiterung und Erhöhung können die Sohldrücke und die daraus resultierenden Differenzsetzungen sowie die Mitnahme-Setzungen am bestehenden Damm vermindert werden (Quelle Merkblatt FGSV, Ausgabe 2016).

Charakteristiken

  • Ideal für Anpassung der Belastung an die Tragfähigkeit und Standsicherheit des Untergrunds.
  • Verringerung oder Vermeidung von Setzungs- und anderen Verformungsschäden an nahegelegenen Bauwerken
  • Verringerung oder Vermeidung von Bodenaustauschmassnahmen
  • Verkürzung der Bauzeit
  • Verminderung von Eingriffen in die Natur

Dynamische Lasten auf schlechtem Baugrund stabil aufnehmen – auch hier heisst die Lösung MISAPOR. Die geringe Belastbarkeit des Untergrundes birgt das Risiko von Untergrundverformungen und eingeschränkter Gebrauchstauglichkeit von Strassen und Verkehrsflächen, und dadurch auch hohe Folgekosten. MISAPOR Schaumglasschotter vereinigt Eigenschaften, die eine rund 10 Mal leichtere Bauweise zulässt und damit diese Risiken stark reduziert bis gänzlich verhindert.

Das Ende 2016 veröffentlichte Merkblatt des FGSV M SGS rangiert in der Kategorie Regelwerk 2 und zeigt Einsatzmöglichkeiten für Schaumglas-Schüttungen im Unterbau von Strassen und Verkehrswegen und gibt Hinweise zur Anwendung nach dem aktuellen Stand der Technik.

Charakteristiken

  • Bodenentlastung
  • Einfacher und schneller Einbau
  • Frostgründung dank Wärmedämmung
  • Wetterunabhängiger Einbau
  • Bereits während dem Einbau befahrbar

MISAPOR Schaumglas löst auch im Tief- und Strassenbau nicht selten mehrere Herausforderungen auf einen Schlag. Geringes Gewicht, hohe Druckfestigkeit, starke Belastbarkeit – und das alles in nur einem Arbeitsschritt. 

Auch die Bahn fährt drauf ab, denn MISAPOR hält auch unter den Gleisen stand. So wurden beispielsweise in Seewen die Anschlussgleise mit einer Leichtschüttung aus speziell druckfestem MISAPOR in Schichten von je 30 cm unterlegt. Ein Vlies vermeidet zudem eine Durchmischung mit anderen Materialien.

So vielseitig die Anforderungen auch sind, so flexibel lösen wir die spezifischen Herausforderungen. Natürlich bleibt die Verarbeitung auch dann noch denkbar einfach, schnell und unkompliziert.

Charakteristiken

  • Geprüft und erprobt für Kofferungen auf schlechtem Grund
  • Ideal für Leichtschüttungen mit höchsten Lastanforderungen und dynamischer Krafteinwirkung
  • Extrem hohe Standfestigkeit
  • Ausserordentlich gutes Langzeitsetzungsverhalten

Wärmedämmung Hochbau

Wärmedämmung im Hochbau

Die Dämmung von Wohn- und Nutzbauten lohnt sich – sie hilft Heizkosten zu sparen und schont so das Klima. Zusätzlich verbessert sie die Behaglichkeit und trägt zur Wertsteigerung des Gebäudes bei.

Charakteristiken

Mit MISAPOR dämmen heisst zukunftsorientiert dämmen. Schaumglasschotter unterscheidet sich von konventionellen Dämmungen durch den kompletten Verzicht auf Primärressourcen und kann auch der Nutzungsphase ohne Aufbereitung wiederverwendet werden.

Die Dämmeigenschaften bleiben über die gesamte Nutzungsdauer konstant und somit komplett sanierungsfrei.

Neubau Gewerbegebäude

3076 Worb

Unithèque-Gebäude in Lausanne

1024 Ecublens

Sanierung Schulhaus Rhäzüns

7403 Rhäzüns

Renovation eines Dorfhauses

1431 Vugelles-La Mothe

Perimeter horizontal

Erste Wahl für nachhaltige Dämmungen gegen das Erdreich. MISAPOR dämmt nicht nur perfekt, es stabilisiert ausserdem den Baugrund und überzeugt mit einer hohen Drainageleistung. Selbst beim Einbau hat das Schaumglas die Nase vorne: Eine MISAPOR-Komplettgründung unter einer Bodenplatte für ein Wohnhaus spart bis zu 3 Tage Bauzeit.

Charakteristiken

  • Wärmedämmung inklusive Sauberkeits- und kapillarbrechende Schicht
  • Wärmebrückenfreies Bauen
  • statisch nicht belastete Frostschürzen können entfallen
  • hohe Belastbarkeit dank hoher Druckfestigkeit
  • einfache und schnelle Einbauweise

Das Handling dieses energieoptimierten und wärmebrückenfreien Systems ist MISAPOR-typisch einfach: Die Wall-Bags werden nur leicht an den Wänden fixiert und die fertig konfektionierten Kammern anschliessend mit Schaumglas befüllt. Einfach, zeitsparend und kostengünstig.

Charakteristiken

  • optimale Dampfdiffusion
  • perfekte Drainage, auch an Hanglagen
  • Wärmebrückenfreies Bauen (zusammen mit Perimeterdämmung)
  • resistent gegen Schäden, auch von Nagetieren, Mäusen, Insekten
  • extrem schnell, einfach und sicher eingebaut

Passivhäuser müssen aktiv gedämmt werden und stellen gleichzeitig Anforderungen an Ökologie, Wirtschaftlichkeit und den Wohnkomfort. Natürlich mit einem ökologischen Baumaterial. Natürlich mit MISAPOR.

Wärmebrückenfreies Bauen heisst die Devise: Eine dämmende, lückenlose Hülle umschliesst das Gebäude und sorgt für ein angenehmes Raumklima – und das bei einem stark reduziertem Energieverbrauch. Jetzt und in Zukunft, denn selbst künftige EnEV erfüllt MISAPOR Schaumglas locker.

Charakteristiken

  • 100% ökologisch (98% Glas, 2% Mineralien)
  • entlastet die Umwelt bereits bei der Herstellung
  • Ressourcen schonend
  • Wärmebrückenfreies Bauen, spart Energie, senkt Heizkosten
  • einfache und schnelle Einbauweise
  • lange Lebensdauer

MISAPOR ist Profi für Bausanierungen. Durch das breite Spektrum an Einsatzmöglichkeiten kann mit Schaumglas auf einfachste Weise Wohnfläche gewonnen und Wärmedämmung auf unebener Bausubstanz gegen das Erdreich eingebracht werden. Zudem ist MISAPOR tragfähig, auch ohne Bodenplatte.

MISAPOR kann lose oder zementgebunden angewendet werden. Sehr oft wird MISAPOR als kapillarbrechender Unterbau mit Wärmedämmfunktion eingesetzt. Fragen Sie nach unseren verschiedenen Fraktionen.

Charakteristiken

  • Baubiologisch absolut unbedenklich
  • Keine aufsteigende Feuchtigkeit
  • Sehr gute Wärmedämmeigenschaft
  • Kein Ungeziefer, verrottungssicher
  • Geringer seitlicher Druck auf empfindliches Mauerwerk
  • Einfaches Einbringen und Verdichten

Radon ist ein im Boden natürlich vorkommendes radioaktives Gas. Das Edelgas ist auch in hohen Konzentrationen geruchsneutral und unsichtbar. Gemäss dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) sind Radon und seine Zerfallsprodukte die zweithäufigste Ursache (ca. 10%) für Lungenkrebs.*

*Quelle: Radon, Vorsorgemassnahmen bei Neubauten, BAG 2012

Ein Radonkonzept mit MISAPOR Schaumglasschotter ist in der Bauphase kostengünstig zu realisieren und die vorausschauende Planung zahlt sich aus.
Neben Dämmung und Drainage bietet eine MISAPOR-Gründung unter der Bodenplatte dadurch noch viel mehr. Sollten im Betrieb höhere Radonkonzentrationen festgestellt werden, kann die MISAPOR-Schicht einfach mittels Ventilator und Abluftrohr zum Beispiel über das Dach aktiv entlüftet werden.

Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau

Garten- und Landschaftsbau, Sportplätze

Stabile und tragfähige Leichtbauschüttungen bieten komplett neue Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten im Garten- und Landschaftsbau.

Charakteristiken

Die druckfeste und stabile Schüttung eignet sich für einfache Modellierungen oder als Fundationsmaterial für befahrende Flächen. Die Schüttung ist hoch drainierend (Hohlraumanteil >30%) und bringt Wasser schnell dorthin, wo es hin sollte. Natürlich kann der Hohlraumanteil auch für die temporäre Wasserspeicherung genutzt werden!

Chalet in Gstaad

3780 Gstaad

Wohngebiet „Les Prés“ in Bussigny

1030 Bussigny

Burg Bonneville

74130 Bonneville

Fallschutz Schulhaus Blindenmoos

3098 Schliern b. Köniz

Befahrene Flächen

Geringes Schüttgewicht und trotzdem druckfest, perfekte Drainage und bis 45 Grad modellierbar. MISAPOR macht’s vor.

Mit einem Schüttgewicht (MISAPOR 10/75 ab 120 kg/m3 trocken) sorgt Schaumglas für eine Auflastreduzierung auf Dächern, Tiefgaragendecken etc. Damit sind dem Gestaltungsspielraum keine Grenzen gesetzt und bisher nicht nutzbare Flächen werden wirtschaftlich nutzbar.

Charakteristiken

  • Geringes und stabiles Gewicht ohne Wasseraufnahme
  • Schnelle Wasserableitung dank hervorragender Längs- und Querentwässerung
  • Einfacher und schneller Einbau

Erde und Kies sind schwer und belasten Stützmauern, Rampen, Betondecken oder Dachkonstruktionen oft unnötig stark. MISAPOR ist rund zehnmal leichter als Kies und belastet dadurch Bauwerke nur gering. Tragende Konstruktionen können dadurch schlanker konzipiert werden – das spart Geld. Auch bei starken Niederschlägen bleibt das Gewicht von MISAPOR konstant, denn das Schaumglas ist geschlossenzellig und nimmt kein Wasser auf und dank der Schüttung führt es das Wasser schnell wieder ab.

Charakteristiken

  • Geringes und stabiles Gewicht ohne Wasseraufnahme
  • Schnelle Wasserableitung dank hervorragender Längs- und Querentwässerung
  • Einfacher und schneller Einbau
  • Widerstandsfähig gegen Frost-Tau-Zyklen
  • Feuerbeständig nach Norm A1
  • Unverrottbar, inert und langlebig
  • Befahrbar bereits beim Einbau
  • Rollt nicht, Hinterfüllung mit ausgezeichnetem Reibungswinkel
  • Dank MISAPOR entfällt eine Betonplatte zur Lastverteilung auf die überfahrbare Leichtbauhülle
  • Einfacher und schneller Einbau
  • Transportvolumen pro LKW bis 90 m3 lose, das spart Zeit und Geld
  • Sehr hohe und dauerhafte Druck- und Verformungsbeständigkeit

MISAPOR kann man perfekt planieren, muss es aber nicht. Parkanlagen mit Hügellandschaften, kreative Gärten auf Dächern, Leichtschüttungen bei Auffahrten sind mit MISAPOR auch «dreidimensional» realisierbar. Die kantigen MISAPOR-Steine mit ihrer rauen Oberfläche rollen nicht. Das ermöglicht Modellierungen bis zu 45 Grad ohne seitliche Abstützung.

Charakteristiken

  • Geringes und stabiles Gewicht ohne Wasseraufnahme
  • Widerstandsfähig gegen Frost-Tau-Zyklen
  • Schnelle Wasserableitung dank ausgezeichneter Linear- und Querentwässerung
  • Feuerbeständig nach A1-Norm
  • Unverwüstlich, inert und langlebig
  • Rollt nicht, Hinterfüllung mit ausgezeichnetem Reibungswinkel
  • Dank MISAPOR entfällt eine Betonplatte zur Lastverteilung auf die überfahrbare Leichtbauhülle.
  • Einfache und schnelle Montage
  • Transport per LKW von 90m3, große Volumina können pro Tag aufgebaut werden, was Zeitersparnis vor Ort bedeutet.
  • Sehr hohe Druck- und Verformungsbeständigkeit auf Dauer

MISAPOR spielt in der ersten Liga – auch im Sportplatzbau. Ob auf dem Fussballfeld, dem Tenniscourt oder in der Eishalle. Der druckfeste Schotter stabilisiert das Terrain, denn sein geringes Gewicht belastet den Boden kaum. Vor allem aber ist es die perfekte Entwässerung, die beim Sportplatzbau den Ausschlag gibt: Nach einem Regenschauer ist der Platz viel schneller wieder trocken und bespielbar.

Charakteristiken

  • Hohe Sickerleistung, Quer- und Längsentwässerung
  • Entlastet schlecht tragfähigen Grund
  • Thermische Isolation verhindert Frostschäden
  • Hohe Druckfestigkeit sichert die multifunktionale Nutzung

Mit MISAPOR machen Sie aus Ihrem Dach einen Garten. Ob intensiv oder extensiv begrünt – dank der Leichtigkeit von MISAPOR sind der Kreativität keine Grenzen mehr gesetzt.
Urban Gardening lässt sich mit MISAPOR als Leichtschüttungs- und Drainageschicht perfekt realisieren. Schaumglas belastet die tragende Statik kaum, ist einfach modellierbar, brennt nicht und ist absolut ungiftig. Das freut auch Ihre Pflanzen.

Charakteristiken

  • Äusserst geringes Gewicht (10x leichter als Kies)
  • Nicht brennbar (Klasse A1 nach ISO EN13501)
  • Gewichtsstabil (MISAPOR nimmt kein Wasser auf)
  • Gute Drainschicht inklusive Wärmedämmung
  • Nagetierresistent und verrottungssicher
  • Einfaches und schnelles Einbringen

Perfekte Dämmung, Druckentlastung und perfekte Wasserableitung bei Hinterfüllungen von Schwimmbeckenwänden dank MISAPOR.

Bei Schwimmbecken, Stahlwannen, Tanks oder sonstigen Behältnissen, die gegen Abkühlung oder Frost geschützt werden müssen, dient Schaumglas als erstklassige Dämmung und löst die Drainage um das Bauwerk. Zusätzlicher Vorteil ist der schnelle und einfache Einbau, damit der Sommer nicht vorbei ist, bevor Ihre Badesaison beginnt.

Charakteristiken

  • Entwässerung und Isolierung von mineralischen Hinterfüllungen
  • Ökologisch und umweltschonend (CO 2) 4 bis 5 mal niedriger als bei einem herkömmlichen leichten Hinterfüllsystem.
  • Langlebig, inert, verrottungsfest und feuerfest nach A1-Norm
  • Sehr leicht, zwischen 110 und 160 kg/m3
  • Gewichtsstabil, das Granulat nimmt kein Wasser auf.
  • Hohe Druck- und Dehnungsfestigkeit, 0% Dehnung bei 35Kpa
  • Einfacher und sehr schneller Einbau
  • Ideal auch für Teichisolierung
  • Begrenzte horizontale und vertikale Kräfte
  • Ermöglicht die Reduzierung des Stahlbetonanteils (feinere Struktur)
  • Frost-Tau-Wechsel-beständig
  • Beständig gegen Salze und andere aggressive Stoffe

Fast verboten gut ist MISAPOR Schaumglas auch hinter Gittern – und selbst dort wirkt der graue Stein ästhetisch und vermittelt Behaglichkeit und Gemütlichkeit. Ob im Bereich Schallschutz oder auch im dekorativen Einsatz – MISAPOR spricht alle Sinne an und spart auch noch Zeit und Geld. Das geringe Gewicht ermöglicht hohe Anlieferungsvolumen und geringere Gitterstärken. Dank dem einfachen Handling ist der Einbau unkompliziert und schnell.

Charakteristiken

  • Guter Schallschutz dank grosser Oberfläche
  • Geringes Eigengewicht
  • Witterungsbeständig

Für die Begrünung selbst wenig tragfähiger Dachflächen ist MISAPOR die ideale Lösung.

Der leichte Untergrund verhält sich im Prinzip wie ein Erde-Stein-Gemisch: Er zeigt dank seiner hervorragenden Druckfestigkeit keine langfristigen Setzungen. So ermöglicht MISAPOR das Bepflanzen, das Begehen und sogar das Befahren von Schüttungen auf Bauwerk.
Durch teilweise Substitution schweren Substrats durch leichtgewichtiges MISAPOR kann erfolgreich Gewicht eingespart werden.

Beispiel: Für 500 Liter organische Erde gemischt mit 1m3 MISAPOR erhalten wir 1m3 Substrat, das einen um ca. 500 bis 600 kg/m3 leichteren Trockenwert bietet.

MISAPOR verringert nicht nur das Gewicht der Schüttung, sondern stellt auch die bessere Bodendurchlüftung sicher. Mit einem pH-Wert von 8-9 ist MISAPOR geeignet für Grünflächen und hat keinen Einfluss auf das Pflanzenwachstum.

Charakteristiken

  • Ermöglicht ultraleichtes Substrat
  • Mineralisch: Kein Verrotten
  • Inert
  • Keine Setzung